Zurück zu allen Events

DIG: Vortragsabend

  • haus eckstein 1-3 Burgstraße Nürnberg, BY, 90403 Deutschland (Karte)

Nach den Wahlen in den USA: Die Abraham Accords und der 7. Oktober

Mehr als sieben Jahrzehnte lang haben Herrscher und Medien im arabischen Raum den Judenhass geschürt, die Shoa geleugnet und Israels Beseitigung propagiert – bis 2020 die erste Trump-Regierung überraschend zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain ein Abkommen vermittelte.
Mit den „Abraham Accords“ bekannten sich erstmals arabische Staaten selbstbewusst und stolz zum Bündnis mit Israel. Später schloss sich auch Marokko dem Abkommen an. Im September 2023 verdichteten sich die Anzeichen für einen Friedensschluss zwischen Israel und Saudi-Arabien.
Dann folgte am 7. Oktober das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust mit dem Ziel, den historischen Friedensprozess zu torpedieren.
Wie steht es seit dem 7. Oktober um die Abraham Accords? Welchen Einfluss wird der Ausgang der Wahlen in den USA auf den Nahen Osten haben?
Der Referent wird zu diesen Fragen referieren und diskutieren, über die Bedeutung der Abraham Accords in Vergangenheit und Gegenwart berichten, und die diesbezügliche Haltung Deutschlands kritisch überprüfen.

Dr. Matthias Küntzel, Politikwissenschaftler und Historiker aus Hamburg, hat sich seit über 20 Jahren in Büchern und Aufsätzen mit der Geschichte und der Gegenwart des Antisemitismus im Nahen Osten befasst. Von 2004 bis 2015 war er externer associate researcher beim Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism an der Hebrew University in Jerusalem. 2011 ehrte die amerikanische Anti-Defamation League (ADL) sein Engagement gegen den Antisemitismus mit dem Paul Ehrlich-Gunther K. Schwerin Human Rights Award. 2022 zeichnete ihn die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Hannover mit dem Theodor-Lessing-Preis für aufklärerisches Denken und Handeln aus. Ende 2019 erschien sein Buch „Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand“.

Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort:  eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg, Saal E.01
Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. Nürnberg-Mittelfranken
Eintritt: frei

Aus Gründen der Veranstaltungssicherheit ist eine Anmeldung erforderlich: Anmeldeformular
Anmeldeschluss: Mittwoch, 20. November 2024

Wir bitten Sie, beim Zutritt ein gültiges Ausweisdokument bereitzuhalten.

Frühere Events: 19. November
Forum Christen - Muslime: Lesung
Späteres Event: 27. November
Gedenkfeier